Mainsondheim, 08.04.2023

 

 

                                                                                Information

 

Liebe Mitglieder,

der Saisonstart steht vor der Tür. Die Gastronomie hat täglich geöffnet, die Golflehrer sind aus der Winterpause zurück und auch die Captains haben bereits zum „Angolfen“ aufge-
rufen.

Der Platz ist trotz der kühlen Temperaturen bereits in einem sehr guten Zustand, allerdings musste auf das Aerifizieren witterungsbedingt in diesem Frühjahr leider verzichtet werden.

Einige Projekte konnten trotz der schlechten Witterung bereits erfolgreich umgesetzt werden.

Neues Carport

Für Mitglieder und Gäste, die ihren Vierbeiner nicht mit auf die Golfrunde nehmen können und ihren Hund deshalb im Auto lassen müssen, wurden von unseren Mitgliedern Elfriede und Walter Beck von „Beck Bauplanungs GmbH“ aus Neustadt Aisch zwei schattige Autostellplätze in der Nähe der Driving Range gespendet. Es wurde eine tolle Möglichkeit für alle Hundebesitzer geschaffen, ihren geliebten Vierbeiner im Auto zu lassen. Bei Bedarf kann der Schlüssel zur Nutzung des Stellplatzes im Sekretariat während der Öffnungszeiten geholt werden. Dieser ist im Anschluss an die Runde wieder zurückzugeben, um den Stellplatz für andere Hundebesitzer freizumachen.


                                                                          

Präsident Peter Siegel bedankt sich bei Elfriede und Walter Beck für diese tolle Idee und großzügige Spende.

Mit Hund auf dem Golfplatz

Wir möchten auch nochmal darauf hinweisen, dass Hunde auf dem gesamten Gelände immer und ausschließlich an der Leine geführt werden müssen.
Verunreinigungen durch Hunde sind vom Hundehalter unverzüglich durch mitgeführte Kotbeutel zu entsorgen.


Neue Rangebälle

Unsere Mitglieder Dieter Tellinger „Von Poll Immobilien“ in Kitzingen und Raimo Wilde „Dachdeckerei Wilde GmbH“ aus Volkach spendeten 12.000 neue Rangebälle. Zudem hat Raimo Wilde das Dach der Abschlagshütte instandgesetzt und den Ballautomat verkleidet.

Herzlichen Dank an Dieter Tellinger und Raimo Wilde.

In diesen Zusammhang bedanken wir uns auch bei all den fleißigen Helfern, die am Ende der Saison die Bälle in Büschen und Hecken aufspüren, um den Verlust zu minimieren.

Golfregion Franken

Die Golfregion Franken hat mit den beiden Clubs Erlangen und Gut Leimershof seine Ko- operation auf insgesamt 22 Clubs erweitert. Leider musste der Golfclub Reichmannsdorf zum 31.12.22 den Betrieb einstellen. Alle Informationen zur Golfregion Franken finden Sie auf der Homepage https://www.golfregionfranken.de

GOFORGOLF

Unsere beiden Golflehrer Richard Foster und Adnan Hajdini haben bereits den Golfunterricht aufgenommen. Damit sich das erfolgreiche Format auch in diesem Jahr fortsetzt, benötigen wir wieder zahlreiche Team-Meldungen und Coaches. Bitte notieren Sie sich schon jetzt die Termine:

Regelabende

6 Regelabende mit unserem Pro Richard Foster sind in diesem Jahr geplant. Die Termine finden immer freitags ab 18.00 Uhr an der Driving-Range statt. Um Überbuchungen zu vermeiden, ist für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer eintragen, entfallen die Kurse. Die Listen hängen im Foyer aus. Anmeldeschluss ist immer 2 Tage vor Kursbeginn.

Freitag, 14.04.2023  18.00 Uhr
Freitag, 26.05.2023  18.00 Uhr
Freitag, 16.06.2023  18.00 Uhr
Freitag, 14.07.2023  18.00 Uhr
Freitag, 11.08.2023  18.00 Uhr
Freitag, 15.09.2023  18.00 Uhr

 

Turniere

Der Turnierkalender in gedruckter Form steht in Kürze zur Verfügung, ist aber auf der Homepage bereits veröffentlicht. Die ersten Turniere hängen aus. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Für das Einzel Matchplay ist die Höchstteilnehmerzahl bereits erreicht. Im Team Matchplay sind noch einige Plätze frei.

Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr erstmals wieder größere Gästegruppen angemeldet haben. Bitte beachten Sie hierzu auch die Aushänge. Informieren Sie sich immer vor jedem Besuch der Anlage, ob der Platz bespielbar ist.

Neue Mitarbeiter

Aus privaten Gründen hat unsere Sekretariatsmitarbeiterin Hanna Wiebe zum 31.03.2023 die Arbeit im Golfclub beendet. Auf der Suche nach einer neuen Kraft sind wir fündig geworden. Ab sofort wird das Sekretariatsteam von Frau Marianne May und Frau Susanne Reiner unterstützt.

Auch bei den Greenkeepern hat es eine Neueinstellung gegeben. Mit Patrick Pacholke konnten wir einen jungen und bereits erfahrenen Greenkeeper gewinnen. Die Verstärkung des Teams wurde durch den krankheitsbedingten Wegfall eines langjährigen Greenkeepers notwendig.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes Osterfest!

Mit sportlichen Grüßen

Peter Siegel
Präsident

 

Liebe Mitglieder,

aufgrund der Beliebtheit im letzten Jahr bieten wir auch in 2023
für unsere Mitglieder das Matchplay an, diesmal als Einzel und
als Team.

Die Eintragungslisten hängen am Turnierbrett aus. Bitte tragen
Sie sich bis spätestens 12.04.2022 in die Listen ein!

Wir hoffen auch in diesem Jahr auf viel Interesse. Gespielt wird
in beiden Formaten im 32er-Feld (maximal). Danach ist die Liste
geschlossen.

Gespielt wird mit 3/4 Vorgabe, diese kann im Sekretariat erfragt
werden. Im Team-Wettbewerb gilt ein gemeinsames HCP von
höchstens zusammen 54.0 (bei Eintragung). Das Startgeld, fällig
bei Meldung, in Höhe von 15 Euro pro Person, für die Teams
zusammen 30 Euro, ist vor der ersten Runde im Clubsekretariat
zu bezahlen. Die Vorjahresfinalisten (1. und 2.) spielen im Einzel-
wettbewerb frei. Siegerpreise werden noch bekannt gegeben.

Die einzelnen Matchplays haben keinen Vorrang auf dem Platz,
können sich aber mit einem roten Fähnchen kennzeichnen. Wir
bitten da um gegenseitige Rücksicht und ggfs. leichteres
„durchspielen“. Vielen Dank dafür!

Team-Wettbewerb (klassischer Vierer):

Bei einem klassischen Vierer spielt ein Team mit zwei Spielern
zusammen mit nur einem Golfball. Dieser wird von jedem Spieler
im Wechsel bis ins Loch geschlagen. Einer der beiden Spieler/innen
schlägt dabei immer an den Löchern mit ungeraden Nummern, 1,3,5
usw. ab, der andere Spieler/in an den geraden Löchern 2,4,6 usw.
Dies wird im Vorfeld der Runde bereits festgelegt. Dabei können die
Vorlieben der einzelnen Spieler/innen mit einbezogen werden. Auch
Strafschläge haben keinen Einfluss auf die Spielreihenfolge.

Zur Ermittlung des Handicaps im klassischen Vierer werden die
„Spielvorgaben“ des Teams addiert und durch zwei geteilt. Daraus
ergibt sich dann die Team-Spielvorgabe.

Die Termine für die einzelnen Runden:

1. Runde: bis Sonntag, 04.06.23
2. Runde: bis Sonntag, 25.06.23
3. Runde: bis Sonntag, 16.07.23
4. Runde: bis Sonntag, 06.08.23 Halbfinale
5. Runde:      Sonntag, 20.08.23 oder Ausweichtermin
27.08.23 Finale!

Schön wäre es, wenn wir die Finals und die Sieger der Halbfinals
wieder gemeinsam auf die Runde schicken könnten.

Bis zum jeweilig genannten Termin sollen die Spieler ihr Match
austragen und das Ergebnis im Matchplan eintragen. Der konkrete
Termin für die einzelnen Matches kann von den Spielern individuell
vereinbart werden. Erscheint ein Spieler/Team nicht zum vereinbarten
Termin, ist das Match automatisch verloren.

Bei Fragen oder Problemen könnt Ihr Euch gern an mich wenden.

Die Telefonnummern der Spieler/innen können bei Bedarf im
Sekretariat erfragt werden.

Wir führen die Matchplays in Eigenregie, ohne die Golf Marketing GmbH
durch, es gibt also keine Regionalfinals.

Schönes Spiel!

Joachim Volke

0170 77289 79

Liebe Mitglieder,

liebe Gäste,

 

hier erhalten Sie unsere Broschüre „Eine Zeitreise“ in der Onlineversion.

https://golf-mainsondheim.de/wp-content/uploads/2023/03/Golfclub-Eine-Zeitreise-Broschuere.pdf

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

 

Viele Grüße

Ihr Golfclub Schloss Mainsondheim e.V.

Liebe Mitglieder,

die Tage werden wieder länger und die kalte Jahreszeit
verabschiedet sich so langsam. Mit diesem Newsletter
wollen wir Sie auf die neue Golfsaison einstimmen.

1. Öffnungszeiten

Die Öffnung des Sekretariates efolgt stufenweise:

Akutell: Dienstag + Donnerstag 10.00 Uhr – 14.00 Uhr

Ab 14.03.23 Dienstag – Sonntag 10.00 Uhr – 15.00 Uhr

Ab 01.04.23 Dienstag – Freitag 9.00 Uhr – 17.00 Uhr

Samstag – Sonntag/
Feiertag 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Bitte informieren Sie sich immer vor jedem Besuch der
Anlage, ob der Platz bespielbar ist.

Anfang März öffnet die Gastronomie stundenweise.

2. „Projekt 2028“ – Initiative zur Förderung der Jugend

Im Herbst vergangenen Jahres haben unsere Mitglieder
Louis Faller, Karlheinz Illner, Claudius Gansbühler und
Dirk Amoneit diese Projektgruppe ins Leben gerufen.

Das Ziel ist, bis zu unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum
im Jahr 2028 die Jugendarbeit zu intensivieren, mit diesen
Jugendlichen eine Verjüngung unserer Herrenmannschaft
und den Aufbau einer Damenmannschaft zu starten. Des
Weiteren sollen damit neue Mitglieder für unseren Club
gewonnen werden.

Über das Projekt haben die Initiatoren alle unsere Mitglieder
mit einer Weihnachtskarte informiert. Sie finden mittlerweile
auch eine Beschreibung des Projekts auf unserer Internetseite.

Projekt Zukunft 2028

Der Vorstand war von Beginn an mit eingebunden und unterstützt
diese Initiative. Wir bedanken uns bei den vier Initiatoren dieses
Projekts für Ihr Engagement. Unserer besonderer Dank gilt Dirk
Amoneit, der die gesamte Weihnachtskartenaktion gespendet hat.

Des Weiteren danken wir den bisherigen Spendern und würden
uns freuen, wenn noch weitere Mitglieder dieses zukunftsträchtige
Vorhaben unterstützen, jeder Euro hilft uns weiter.

Das Spendenkonto lautet:

Golfclub Schloss Mainsondheim e.V.
Sparkasse Mainfranken
DE95 7905 0000 0046 1550 08
BYLADEM1SWU

3. Turnierkalender

Anbei der aktuelle Turnierkalender. Dieser wird demnächst wieder
in einer Druckversion erhältlich sein. Auf der Homepage sind die
einzelnen Termine bereits abrufbar.

Für die Durchführung der Turniere verweisen wir auf die Regelung,
dass eine Mindestzahl von 15 Teilnehmern erforderlich ist, um Turniere
abzuhalten. Der Grund für diese Vorgabe sind die erhöhten Aufwendungen
für Personal (Greenkeeper), um den Platz am Turniertag vorgabenkonform
herzurichten.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an den Turnieren.

4. GoForGolf

Die erfolgreichen Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr fortgeführt.
Notieren Sie sich die Termine (siehe Anlage). „Infizieren“ Sie Freunde,
Bekannte und Verwandte mit dem „Golfvirus“ oder unterstützen Sie uns
bei dem Coaching der Interessenten. Wir sind für jegliche Hilfe dankbar.

5. Mitgliedsausweise 2023

Die Mitgliedsausweise und Verzehrbons können während den Öffnungs-
zeiten des Sekretariats abgeholt werden.
Bereits heute möchte ich Sie auf den geplanten Termin unserer dies-
jährigen Mitgliederversammlung am Montag, den 15.05.2023, hinweisen

Mit sportlichen Grüßen

Peter Siegel
Präsident


Mainsondheim, 15.12.2022

Liebe Mitglieder,

aufgrund der Witterung kann es immer wieder zu Platzsperrungen kommen.

Solange der Boden gefroren ist können Schäden an Gräsern durch Belastung (z. B. Betreten, usw.) entstehen. Die Auftauphase ist leider nicht genau vorher zu prognostizieren. Es wird daher täglich die Bespielbarkeit des Platzes kontrolliert.

Täglich ab ca. 10.00 Uhr können Sie unter der Tel-Nr. 09324 – 4656 oder im Internet auf der Seite
www.golf-mainsondheim.de die Platzbespielbarkeit abrufen.
.
Nähere Informationen über Winterspielbetrieb können Sie auch nachlesen unter:

     Winterspielbetrieb

Wir wünschen allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen
guten Start in das  Jahr 2023.

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße

Der Vorstand und das
Sekretariatsteam

Mainsondheim, 04.11.2022

Nach der tollen Saison 2021, in der wir, als einziger Club in Bayern, sowohl am Finale der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft als auch an der Talentiade in München teilnahmen, hofften wir auf eine noch bessere Saison 2022.
Leider wurden unsere Erwartungen nicht ganz erfüllt. Bei der Turnierserie der unter 12-jährigen (Mini-Team-Cup) schafften wir es dieses Jahr als Mannschaft nicht ins Finale. Besonders stolz sind wir deshalb auf Emilia Schmidt und Toni Illner die
sich in der Einzelwertung für das Finale qualifizieren konnten (siehe Berichte unten), Emilia Schmidt sogar für die Süddeutsche Meisterschaft.

(Emilia Schmidt und Toni Illner)

Bei der ersten Mannschaft litten wir unter der überraschenden Absage von zwei Stammspielern, so dass wir nur an einem von drei Spieltagen antreten konnten und somit keine Chance auf das Finale hatten.
Nach einer Aufbauphase in 2023 hoffen wir im Jahr 2024 wieder eine wettbewerbsfähige Mannschaft stellen zu können.
(Beitrag: Harald Lutz)

Clubmeisterschaft

Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass im Rahmen der Clubmeisterschaft mal endlich wieder eine Jugendwertung stattfinden konnte.
Am 1.Spieltag habe ich mit meiner Freundin Emilia Schmidt eine sehr schöne Runde gespielt. Am 2.Spieltag durfte ich dann als Zweitplatzierte der Gesamtwertung im letzten Damenflight spielen.
Das Wetter war zwar eine große Herausforderung, dennoch konnte ich an beiden Spieltagen mein Handicap verbessern und habe mich sehr über den Gewinn der Jugendmeisterschaften gefreut.
Bei der Damenwertung hat es am Ende leider nur für den 2. Platz gereicht. Ich freue mich aber jetzt schon auf die neue Golfsaison.
(Beitrag: Pauline Wohner)

Talentiade
Der Höhepunkte der Golfsaison für unsere Kinder unter 13 Jahren ist jedes Jahr die Talentiade, das Finale der Mini-Cup Saison.
Es qualifizieren sich nur die besten 20 Mannschaften aus Bayern und die jeweils besten 10 Mädchen und Jungen der Netto-Einzelrangliste, die sich nicht mit einem Team qualifiziert haben. Aus unserm Club hatten sich Emilia Schmidt und Toni Illner qualifiziert. Die Talentiade fand am 12.9 im Golfclub Open 9 in Eichenried statt.
Wie bei den Profis dürfen die Kinder am Vortrag den Platz vorspielen und erleben einen Hauch von PGA Atmosphäre. Beide haben unseren Club unter 101 Kindern hervorragend vertreten.In der Brutto Wertung belegte Emilia Schmidt den
13ten Platz bei den Mädchen und Toni Illner den 20ten Platz bei den Jungen.
Durch ihre sehr guten Ergebnisse bei den Mini Cup Turnieren hat sich Emilia Schmidt sogar für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Nur 15 Mädchen aus ganz Bayern dürfen dabei sein.
Herzlichen Glückwunsch!
(Bericht: Karlheinz Illner)

Süddeutsche Meisterschaft der AK 10 und AK 12
Nach dem eigentlichen Saisonhighlight, der Talentiade in München-Eichenried, zu der sich Toni Illner und Emilia Schmidt qualifizierten, kam die Nachnominierung für Emilia zur Süddeutschen Meisterschaft sehr überraschend.
Zur Süddeutschen Meisterschaft der AK 12 qualifizieren sich die jeweils 15 besten Jungen und Mädchen von Bayern und Baden-Württemberg.
Die Süddeutsche Meisterschaft fand in diesem Jahr vom 24.09. bis 25.09.2022 im GC Reischenhof statt. An den beiden Tagen werden jeweils 18-Loch-Runden von JuniorTees (grünen Abschlägen) gespielt.
Bereits am Freitag durfte Emilia den B- und C-Cours des GC Reischenhof vorspielen. Am Samstag beendete Emilia den ersten Spieltag mit 93 Schlägen und 35 Nettopunkten. Nach dem 2. Spieltag konnte sie ihr Ergebnis vom Vortag mit eben-
falls 93 Schlägen und 34 Nettopunkten bestätigen und belegte somit den 24. Platz der AK 12 Mädchen in Süddeutschland.
(Bericht: Manuela Schmidt)

Verabschiedung Ingrid Winn

(Präsident Peter Siegel u. Ingrid Winn) Foto: Kerstin Bachmann

Am Mittwoch, den 02.11.2022, wurde in einem kleinen Rahmen Frau Ingrid Winn nach über 20 Jahren Betriebs ugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Präsident Peter Siegel würdigte die Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität über all die vielen Jahre hinweg und wünschte ihr, den wohlverdienten Ruhestand zu genießen

Mit sportlichen Grüßen

Golfclub Schloss Mainsondheim
Abteilung Jugend und Sekretariat

Mainsondheim, 04.10.2022

Eine Zeitreise –
Vom Ackerland zum Golfplatz mit großer Artenvielfalt

Im Anhang erhalten Sie einen Artikel von Peter Weyers mit Unterstützung von Uwe Hippelein. Vielen Dank für den groß-
artigen Bericht über die Entstehung des Golfplatzes und seiner Entwicklung zum heutigen Ökosystem.

Lesen Sie den Artikel:
Eine Zeitreise V4

Problem Pitchmarke! Ausbessern ist Ehrensache

Unseren Greenkeepern und Marshalls ist leider wieder vermehrtes Vorkommen von nicht reparierten Pitchmarken
aufgefallen.

Das Ausbessern von Pitchmarken ist außerordentlich wichtig!

Bessert man die Pitchmarke nicht unmittelbar aus, sind dauerhafte Grünschäden die Folge. Es entstehen kahle Stellen auf
dem Grün, die unschön aussehen und das gleichmäßige Rollen des Balles stören.

Viel schlimmer noch ist, dass diese Wunden auch Eintrittspforten für Pilzinfektionen und andere Erkrankungen des Grüns
darstellen, die das Grün nachhaltig schädigen.

Das Ausbessern von Pitchmarken gehört beim Golfspielen zu einer Selbstverständlichkeit.

Unsere dringende Bitte:

Reparieren Sie Ihre Pitchmarke sofort und richtig!

Und so geht es richtig. Sehen Sie sich hierzu auch das Youtubevideo an:

https://youtu.be/GGskL5ylItA

Viele Grüße

Peter Siegel
Präsident

                                                                                          Mainsondheim, 09.10.2022

 

INFORMATIONEN FÜR DIE WINTERSAISON 2022/2023

1. Partnerschaft mit dem GC Kitzingen

Ab 2023 wurde eine modifizierte Kooperationsvereinbarung mit dem GC
Kitzingen abgeschlossen. Eine wesentliche Änderung ist die 2-jährige
Sperrfrist bei Mitgliedschaftswechsel innerhalb der beiden Golfclubs.
Der Preis für das Spielrecht in Höhe von 250,00 Euro bleibt unverändert.
Das Spielrecht erlischt immer automatisch zum Jahresende und muss
jährlich neu beantragt werden. Bitte teilen Sie uns bis spätestens 15.11.2022
mit, ob Sie das Spielrecht auch 2023 wieder zeichnen möchten.

2. Positive Bewertung

Gefreut haben wir uns über die positive Bewertung unseres Clubs durch
Leadingcourses. Hier der Auszug aus dem Schreiben:

“ Gestern ging unsere kurze Urlaubswoche zu Ende und hier heute mein
Review Ihres wirklich sehr schönen Platzes, der auf der Reise ganz besonders
in Erinnerung geblieben ist.“

„Vielleicht schauen Sie einmal auf www.leadingcourses.com vorbei oder
können sogar ein paar Mitglieder dazu motivieren, dort ebenfalls Ihren Platz
kurz zu beschreiben. Es fehlen nur ein paar weitere Bewertungen, um Sie in
der Liste der Topplätze Bayerns anzuzeigen.“

Im Anhang können Sie die Bewertung nachlesen.

3. Neue Mitarbeiterin Sekretariat

Ende des Jahres geht Ingrid Winn nach 20jähriger Betriebszugehörigkeit in
den wohlverdienten Ruhestand. Wir bedauern, mit Frau Winn eine loyale,
zuverlässige und treue Mitarbeiterin zu verlieren. Wir wünschen Frau Winn
für die Zukunft alles Gute.

Gleichzeitig freuen wir uns, die Lücke, die Frau Winn hinterlässt, wieder
schließen zu können. Zukünftig wird das Sekretariatsteam von Hanna Wiebe
unterstützt.

4. Sekretariats-Öffnungszeiten:

16.11.22 – 15.12.22 –   Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
16.12.22 – 31.01.23 –   Clubhaus und Sekretariat sind komplett geschlossen.
01.02.23 – Mitte März – Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Duschen und Umkleiden können ab dem 17.11.2022 nicht mehr genutzt
werden, da das Clubhaus nur noch zu den Sekretariatsöffnungszeiten geöffnet
ist.

Sollten Sie die bereitgestellten Handtücher vom Golfclub nutzen, bitten wir
darum, diese nach Gebrauch in die vorgesehenen Körbe zu werfen. Jährlich
müssen ca. 80 – 100 neue Duschtücher gekauft werden, um den Bestand
wieder aufzufüllen.Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Gastronomie ist vom 16.11.2022 bis ca. zum 15.03.2023 geschlossen.
Bitte denken Sie daran, Ihren Verzehrbon bis zum 31.10.22 einzulösen.

Caddiehallen

Personen, die einen Schlüssel zum Caddy-Raum im Clubhaus (Toiletten) be-
nötigen, können sich einen Schlüssel gegen eine Kaution von € 37,00
(Selbstkostenpreis) ausleihen. Bei Abgabe des Schlüssels erhalten Sie
das Geld zurück.

Bitte lassen Sie über die Wintermonate keine wertvollen Gegenstände
(besondere Schläger usw.) im Clubhaus zurück. Von 20.00 Uhr – 6.00 Uhr
können die Türen zur Caddiehalle im Neubau und der Caddiehalle im
Clubhaus nicht geöffnet werden, da zu dieser Zeit die Alarmanlage aktiv
geschaltet ist. Bitte beachten Sie die Schließzeiten und versuchen Sie
nicht, die Türen mit Gewalt zu öffnen. Helfen Sie uns Strom zu sparen
und die  Caddiehallen sauber zu halten. Deshalb bitten wir Sie:

– Akku im Winter vom Stromnetz
– Stellplatz aufräumen
– nicht mehr als 2 Trolleys/Bags pro Platz
– Personen, die keinen Platz gemietet haben, bitte Bags umgehend entfernen

Winterregeln

Bitte halten Sie sich an die Winterregeln, besonders an Hinweise auf mögliche
Platzsperren. Das heißt.:

–  nur von den Wintermarkierungen abschlagen.
–  bei Frost nur Wintergrüns anspielen und die Sommergrüns nicht betreten
–  Fahren mit dem Cart nicht möglich

Wir bitten alle Mitglieder, die uns noch keine Einzugsermächtigung zum Einzug
der Jahresgebühren erteilt haben, diese bis zum 15.11.2022 unterschrieben
einzureichen  (Formular im Anhang).

Wir wünschen Ihnen einen schönen Saisonabschluss.

Viele Grüße

Peter Siegel
Präsident

Liebe Mitglieder,

am Samstag, den 17.092022. und Sonntag, den 18.09.2022, fand die
diesjährige Clubmeisterschaft statt.

Nach einer langen Hitze- und Dürreperiode hatten die Spieler mit einem
Temperatursturz und Dauerregen zu kämpfen. Trotzdem nahmen über
40 Spieler an der Meisterschaft teil, die über 2 Tage ausgespielt wurde.

Nach 18 Löchern lag bei den Herren Lui Stöcker (84) mit 2 Schlägen vor
Karl-Heinz Rösch (86). Auch am 2. Spieltag konnte Lui Stöcker den Vor-
sprung halten. Er holte sich mit 4 Schlägen vor Karl-Heinz Rösch den Meister-
titel der Herren.

Bei den Damen lag nach der 1. Runde Andrea Reith (80) 2 Schläge vor Pauline
Wohner (82).

Am 2. Tag lieferten sich beide Damen einen Krimi. Mit nur einem Schlag Vor-
sprung konnte sich die Vorjahressiegerin erneut den Titel der Clubmeisterin
sichern.

Wir gratulieren unseren neuen Clubmeisterinnen und Clubmeistern!

Clubmeister der Herren:               Lui Stöcker

Clubmeisterin der Damen:           Andrea Reith

Clubmeister der Senioren:           Karl-Heinz Rösch

Clubmeisterin der Seniorinnen:   Monika Kruse 

Clubmeisterin Jugend m/w:          Pauline Wohner

                        

                                 (v.l. n.r. Rösch K.-H., Kruse M., Reith A., Stöcker L, Wohner P.)

Die Clubmeister konnten sich über Pokale und Club-Polohemden freuen.

Am Sonntag wurde zusätzlich ein begleitendes 9 Loch Turnier ausgetragen.
Die Gewinner freuten sich über Greenfee-Gutscheine der Golfregion Franken.

Brutto:                                             Bätz Simone

Netto:                                          1.  Stümer Volker
2.  Amoneit Viola
3.  Warmuth Dieter

                        

                                    (v.l.n.r. Bätz S., Warmuth D., Stürmer V., Amoneit V.)

Turnier am 25.09.2022 MBT & Schön und Endres

Am Sonntag, den 25.09.2022 findet die. 1. MBT & Schön u. Endres Open
statt.
Unser Mitglied Franz Rüdling hat sich kurzfristig und spontan dazu ent-
schlossen, ein Turnier auszurichten. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme
bzw. um Beachtung der Platzsperrung an diesem Tag.
Sonderverkauf Surf In 01.10.2022
Die Fa. Surf In veranstaltet am Samstag, den 01.10.2022 in der Zeit
von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr mit  Beratung und Sonderverkauf.

Ab 11.00 Uhr startet an diesem Tag zusätzlich ein Privat-Turnier über 9-Loch
(Bahnen 1 – 9). Bitte beachten Sie die Platzsperrung.

Herbstabschluss Turnier
Zum Saisonende planen wir ein Herbstabschluss-Turnier. Am Sonntag, den
09.10.2022,
findet das Turnier als „Spaßturnier“ statt (nur bei ausreichender
Anmeldung). Im Anschluss folgt ein gemütlicher Ausklang mit musikalischer
Begleitung durch unser Mitglied Harald Kalamala.
Mit sportlichen Grüßen

Ihr Vorstand

22103 Golf Equipment Show

221003 FJ Schuh-Fitting

22103 Golf Equipment Show