|
Liebe Mitglieder,
Die Clubmeisterschaft, der sportliche Höhepunkt des Jahres 2023, fand vom 28.07.23 – 30.07.23 statt. Den Auftakt machte die Jugend am Freitag, den 28.07.23 mit 18-Loch. Hier sicherte sich Philipp Wohner (90) den Titel vor seiner Schwester Pauline (91) und Toni Illner (92). Im Netto sicherten sich die Plätze Lasse Bellmann vor Hannah Wintirch und Emilia Schmidt. Am Samstag, den 29.07. und Sonntag, den 30.07. starteten alle Altersklassen. Hier wurden zweimal 18 Loch im Zählspielmodus gespielt. Den Titel des Clubmeisters Senioren sicherte sich aus der Familie Rösch der Vater Karl-Heinz (175). Den Titel der Clubmeisterin Seniorinnen holte sich Präsidentengattin Karin Siegel (184). Am Loch 18 verfolgten die anwesenden Zuschauer bei bester Stimmung die ankommenden Flights. Präsident Peter Siegel freute sich mit allen Beteiligten über das sehr positiv verlaufene sportliche Highlight der Golfsaison 2023 und gratulierte allen Clubmeistern zu ihrem Erfolg. Er dankte allen Spielern, die an der Meisterschaft des Clubs teilgenommen haben. ![]() (v.l. Präsident Peter Siegel, Karl-Heinz Rösch, Pauline Wohner, Karin Siegel, Philipp Wohner, Lui Stöcker)
Clubmeister Herren: Lui Stöcker Clubmeister Damen: Pauline Wohner Clubmeister Senioren: Karl-Heinz Rösch Clubmeister Seniorinnen: Karin Siegel Clubmeister Jugend: Wohner Philipp
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder drei GoForGolf-Veranstaltungen erfolgreich durchführen. Die Resonanz war mit insgesamt 139 Teilnehmern sehr gut. Seit Einführung dieses Angebots konnten wir bei 13 Terminen rd. 570 Interessierte für den Golfsport begrüßen. Daraus haben viele Platzreifekurse stattgefunden und wir konnten zahlreiche neue Mitglieder gewinnen Im Rückblick kann man sagen, dass diese Art und Weise, Interessierten den Golfsport näher zu bringen, ein voller Erfolg war und ist. Diese Veranstaltungen können aber nur durchgeführt werden urch das Engagement unserer Mitglieder, die sich als Coaches zur Verfügung stellen. Des Weiteren gilt unser Dank unseren beiden Pros Richard Foster und Adnan Hajdini, die an allen Terminen die Teilnehmer unterrichtet haben, sowie dem Organisator Dr. Peter Weyers. Wir beabsichtigen auch im nächsten Jahr bei weiterhin bestehender Nachfrage drei Veranstaltungen durchzuführen. Mit sportlichen Grüßen
|
|||
Liebe Mitglieder,
nachfolgend Berichterstattungen aus den einzelnen Abteilungen AK 50 und Jugend:
AK 50 Ausflug 2023
Der diesjährige Ausflug führte unsere AK 50 Herrenmannschaft in die Golfregion Bad Griesbach, wo im Gutshof Sagmühle übernachtet wurde. Drei Tage lang spielten die 16 Teilnehmer die internen niederbayerischen AK 50 Masters auf den Golfplätzen Rottal, Brunnwies und Porsche aus. Bei optimalen Wetterbedingungen setzen sich in der Gesamtwertung in einem packenden Finish Claudius Gansbühler (brutto) und Peter Siegel (netto) durch. Am letzten Tag wurde auf dem Golfplatz Sagmühle erstmals zum Ausklang ein Texas Scramble mit jeweils 4 Spielern gespielt, der bei allen Beteiligten sehr gut ankam.

(Text/Bild Harald Keltsch -Captain AK 50-)
AKTIONEN DER INITIATIVE ZUKUNFT 2028
Wandertag der Rudolf-von-Scherenberg-Grundschule Dettelbach, 12. Juli 2023
Nach einem Jahr Vorbereitung, vielen E-Mails und Telefongesprächen hatten wir endlich einen Termin für einen Besuch der Grundschule Dettelbach gefunden.
Doch eine Woche vorher kam die Absage: „Wir können leider nicht kommen, die Fähre ist defekt“. Was nun? Unser Mitglied Gerhard-Udo Bröskamp rettete die Veranstaltung und holte die Kinder kurzerhand mit einem Bus ab und brachte sie nach dem Schnuppervormittag wieder sicher zurück. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Gerhard-Udo!
Zum Abschluss ging es auf das erste und neunte Loch. Die Kinder begleiteten unseren Jugendspieler Lasse Bellmann, beim Spielen der zwei Bahnen. Schwer beeindruckt waren sie, als er den Abschlag auf der 1 über 220 Meter auf das Fairway platzierte.
Wir hoffen, dass dies der Auftakt zu einer Kooperation mit der Grundschule in Dettelbach war und in Zukunft alle Grundschülerinnen und – schüler unseren Golfplatz und die Faszination Golf erleben.

(Text & Fotos: Dirk Amoneit & Karlheinz Illner)
Sommerfest & Zelten auf der Range, 15. Juli 2023
Ein Ziel der Initiative Zukunft 2028 lautet, die Verbundenheit – den Teamspirit – unserer Kinder und Jugendlichen im Club zu stärken. So organisierten wir nach dem Jugendturnier der unterfränkischen Vereine auf unserem Platz ein kleines Sommerfest mit Übernachtung. Entsprechend waren einige Mitglieder überrascht, als sie am Sonntagmorgen ein kleines Zeltlager auf der Range antrafen. 11 Kinder waren dabei und wurden bereits um 6.15 Uhr vom Klang der Abschläge der ersten Mitglieder geweckt. Entsprechend kurz war die Nacht, nachdem die Abschlaghütte in eine Disco verwandelt wurde und selbst die Jüngsten bis 2 Uhr morgens tanzten. O-Kommentar eine Kindes: „Ich hätte nicht gedacht, dass es mal so eine coole Party auf dem Golfplatz gibt.“
Diese Aktivitäten können nur durch die Unterstützung unserer Mitglieder stattfinden. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die uns mit Ihrem Engagement und Ihren Spenden unterstützen. Jeder Euro hilft! Mehr Infos zur Initiative Zukunft 2028 und das Spendenkonto finden Sie unter:

(Text & Fotos: Dirk Amoneit & Karlheinz Illner)
Wandertag Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach
Am 24. Juli 2023 besuchten uns 28 Schüler*innen einer 6ten Klasse und bekamen auch eine Einführung in das Putten und Schlagen des Golfballes. Trotz Gewitter und Regen Unterbrechung waren die meisten Kinder begeistert dabei. O-Ton eines Schülers: „Ich will jetzt im Golf Verein spielen.“

(Text & Fotos: Dirk Amoneit & Karlheinz Illner)
Ergebnisse unserer Jugend vom 25.07.2023
Am Sonntag, den 25. Juli fand auf unserem Gelände der letzte Spieltag der verschiedenen Turnierserien statt. Auch hier konnten wieder ansprechende Ergebnisse erzielt werden. Hier die Turniere im Einzelnen:
18-Loch Jugend Trophy
Drei unserer Golfer waren unter den besten 5, sowohl in der Brutto-, als auch in der Nettowertung.
David Wintrich: 4. Netto 4. Netto
Hannah Wintrich: 5. Brutto 3. Netto
In der Jahresgesamtwertung belegte Emilia Schmidt den hervorragenden 2. Platz in der Nettowertung
9-Loch Future-Cup
Zum zweiten Mal, nach Maria Bildhausen , gelang Lasse Bellmann auch auf seinem Heimatplatz der 1. Platz in der Nettowertung mit 25 gespielten Punkten.
Abgerundet wurde das gute Abschneiden mit dem 3. Platz von Tine Bellmann.
Mini-Team-Cup
Zum Schluß der Turnierserie gab unsere 1. Mannschaft (Leonhard Rabenstein, Katja Illner, Wim Wilde und Julius Schneider) nochmal richtig Gas und erspielte sich mit 57 Nettopunkten den 2. Platz hinter der Mannschaft aus Bad Windsheim.
Trotzdem reichte es zum Schluss nicht zur Teilnahme am Jahresfinale im GC Open 9 in München Eichenried.
Für das letzte bayernweite Turnier, nämlich die „Girls-Go-Golf“ in der Nähe von Bamberg wünschen wir unseren beiden Mädchenmannschaften viel Erfolg.

(Text/Foto Jugendwart Harald Lutz)
Sportliche Grüße
Der Vorstand
|
Liebe Mitglieder,
aufgrund der Beliebtheit im letzten Jahr bieten wir auch in 2023
für unsere Mitglieder das Matchplay an, diesmal als Einzel und
als Team.
Die Eintragungslisten hängen am Turnierbrett aus. Bitte tragen
Sie sich bis spätestens 12.04.2022 in die Listen ein!
Wir hoffen auch in diesem Jahr auf viel Interesse. Gespielt wird
in beiden Formaten im 32er-Feld (maximal). Danach ist die Liste
geschlossen.
Gespielt wird mit 3/4 Vorgabe, diese kann im Sekretariat erfragt
werden. Im Team-Wettbewerb gilt ein gemeinsames HCP von
höchstens zusammen 54.0 (bei Eintragung). Das Startgeld, fällig
bei Meldung, in Höhe von 15 Euro pro Person, für die Teams
zusammen 30 Euro, ist vor der ersten Runde im Clubsekretariat
zu bezahlen. Die Vorjahresfinalisten (1. und 2.) spielen im Einzel-
wettbewerb frei. Siegerpreise werden noch bekannt gegeben.
Die einzelnen Matchplays haben keinen Vorrang auf dem Platz,
können sich aber mit einem roten Fähnchen kennzeichnen. Wir
bitten da um gegenseitige Rücksicht und ggfs. leichteres
„durchspielen“. Vielen Dank dafür!
Team-Wettbewerb (klassischer Vierer):
Bei einem klassischen Vierer spielt ein Team mit zwei Spielern
zusammen mit nur einem Golfball. Dieser wird von jedem Spieler
im Wechsel bis ins Loch geschlagen. Einer der beiden Spieler/innen
schlägt dabei immer an den Löchern mit ungeraden Nummern, 1,3,5
usw. ab, der andere Spieler/in an den geraden Löchern 2,4,6 usw.
Dies wird im Vorfeld der Runde bereits festgelegt. Dabei können die
Vorlieben der einzelnen Spieler/innen mit einbezogen werden. Auch
Strafschläge haben keinen Einfluss auf die Spielreihenfolge.
Zur Ermittlung des Handicaps im klassischen Vierer werden die
„Spielvorgaben“ des Teams addiert und durch zwei geteilt. Daraus
ergibt sich dann die Team-Spielvorgabe.
Die Termine für die einzelnen Runden:
1. Runde: bis Sonntag, 04.06.23
2. Runde: bis Sonntag, 25.06.23
3. Runde: bis Sonntag, 16.07.23
4. Runde: bis Sonntag, 06.08.23 Halbfinale
5. Runde: Sonntag, 20.08.23 oder Ausweichtermin
27.08.23 Finale!
Schön wäre es, wenn wir die Finals und die Sieger der Halbfinals
wieder gemeinsam auf die Runde schicken könnten.
Bis zum jeweilig genannten Termin sollen die Spieler ihr Match
austragen und das Ergebnis im Matchplan eintragen. Der konkrete
Termin für die einzelnen Matches kann von den Spielern individuell
vereinbart werden. Erscheint ein Spieler/Team nicht zum vereinbarten
Termin, ist das Match automatisch verloren.
Bei Fragen oder Problemen könnt Ihr Euch gern an mich wenden.
Die Telefonnummern der Spieler/innen können bei Bedarf im
Sekretariat erfragt werden.
Wir führen die Matchplays in Eigenregie, ohne die Golf Marketing GmbH
durch, es gibt also keine Regionalfinals.
Schönes Spiel!
Joachim Volke
0170 77289 79
Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
hier erhalten Sie unsere Broschüre „Eine Zeitreise“ in der Onlineversion.
https://golf-mainsondheim.de/wp-content/uploads/2023/03/Golfclub-Eine-Zeitreise-Broschuere.pdf
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Viele Grüße
Ihr Golfclub Schloss Mainsondheim e.V.
Liebe Mitglieder,
die Tage werden wieder länger und die kalte Jahreszeit
verabschiedet sich so langsam. Mit diesem Newsletter
wollen wir Sie auf die neue Golfsaison einstimmen.
1. Öffnungszeiten
Die Öffnung des Sekretariates efolgt stufenweise:
Akutell: Dienstag + Donnerstag 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Ab 14.03.23 Dienstag – Sonntag 10.00 Uhr – 15.00 Uhr
Ab 01.04.23 Dienstag – Freitag 9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag – Sonntag/
Feiertag 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Bitte informieren Sie sich immer vor jedem Besuch der
Anlage, ob der Platz bespielbar ist.
Anfang März öffnet die Gastronomie stundenweise.
2. „Projekt 2028“ – Initiative zur Förderung der Jugend
Im Herbst vergangenen Jahres haben unsere Mitglieder
Louis Faller, Karlheinz Illner, Claudius Gansbühler und
Dirk Amoneit diese Projektgruppe ins Leben gerufen.
Das Ziel ist, bis zu unserem 40-jährigen Vereinsjubiläum
im Jahr 2028 die Jugendarbeit zu intensivieren, mit diesen
Jugendlichen eine Verjüngung unserer Herrenmannschaft
und den Aufbau einer Damenmannschaft zu starten. Des
Weiteren sollen damit neue Mitglieder für unseren Club
gewonnen werden.
Über das Projekt haben die Initiatoren alle unsere Mitglieder
mit einer Weihnachtskarte informiert. Sie finden mittlerweile
auch eine Beschreibung des Projekts auf unserer Internetseite.
Der Vorstand war von Beginn an mit eingebunden und unterstützt
diese Initiative. Wir bedanken uns bei den vier Initiatoren dieses
Projekts für Ihr Engagement. Unserer besonderer Dank gilt Dirk
Amoneit, der die gesamte Weihnachtskartenaktion gespendet hat.
Des Weiteren danken wir den bisherigen Spendern und würden
uns freuen, wenn noch weitere Mitglieder dieses zukunftsträchtige
Vorhaben unterstützen, jeder Euro hilft uns weiter.
Das Spendenkonto lautet:
Golfclub Schloss Mainsondheim e.V.
Sparkasse Mainfranken
DE95 7905 0000 0046 1550 08
BYLADEM1SWU
3. Turnierkalender
Anbei der aktuelle Turnierkalender. Dieser wird demnächst wieder
in einer Druckversion erhältlich sein. Auf der Homepage sind die
einzelnen Termine bereits abrufbar.
Für die Durchführung der Turniere verweisen wir auf die Regelung,
dass eine Mindestzahl von 15 Teilnehmern erforderlich ist, um Turniere
abzuhalten. Der Grund für diese Vorgabe sind die erhöhten Aufwendungen
für Personal (Greenkeeper), um den Platz am Turniertag vorgabenkonform
herzurichten.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an den Turnieren.
4. GoForGolf
Die erfolgreichen Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr fortgeführt.
Notieren Sie sich die Termine (siehe Anlage). „Infizieren“ Sie Freunde,
Bekannte und Verwandte mit dem „Golfvirus“ oder unterstützen Sie uns
bei dem Coaching der Interessenten. Wir sind für jegliche Hilfe dankbar.
5. Mitgliedsausweise 2023
Die Mitgliedsausweise und Verzehrbons können während den Öffnungs-
zeiten des Sekretariats abgeholt werden.
Bereits heute möchte ich Sie auf den geplanten Termin unserer dies-
jährigen Mitgliederversammlung am Montag, den 15.05.2023, hinweisen
Mit sportlichen Grüßen
Peter Siegel
Präsident
Mainsondheim, 15.12.2022
Liebe Mitglieder,
aufgrund der Witterung kann es immer wieder zu Platzsperrungen kommen.
Solange der Boden gefroren ist können Schäden an Gräsern durch Belastung (z. B. Betreten, usw.) entstehen. Die Auftauphase ist leider nicht genau vorher zu prognostizieren. Es wird daher täglich die Bespielbarkeit des Platzes kontrolliert.
Täglich ab ca. 10.00 Uhr können Sie unter der Tel-Nr. 09324 – 4656 oder im Internet auf der Seite
www.golf-mainsondheim.de die Platzbespielbarkeit abrufen.
.
Nähere Informationen über Winterspielbetrieb können Sie auch nachlesen unter:
Wir wünschen allen Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen
guten Start in das Jahr 2023.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Der Vorstand und das
Sekretariatsteam